Im Sommer 2015 brachte eine Flüchtlingswelle vor allem Menschen aus den Kriegsländern Syrien, Irak und Afghanistan nach Europa. Von den weltweit 40 Millionen Menschen, die aus ihrem Land geflüchtet sind, kamen ungefähr 1,2 Millionen nach Europa. Die meisten Menschen blieben in ihren Nachbarländern, in der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr in ihre Heimat.
Diese Ereignisse brachten eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Solidarität mit sich, aber auch Ängste und Bedenken bei Teilen der hiesigen Bevölkerung.
Im März 2016 startete deshalb die Kampagne „Begegnungsorte, Ostbelgien – offen für Begegnung“ mit dem Ziel, Einheimische und Zugezogene in Kontakt zu bringen und jede und jeden willkommen zu heißen. Welche Aktivitäten unter dieser Kampagne gemacht wurden, finden Sie unter « Veranstaltungen 2016 – 2017 – 2018 ».
Ab September 2019 möchten wir diese Kampagne wiederbeleben und erweitern: wir rufen neue und bereits eingetragene Orte der Begegnung auf, ein erneutes Zeichen zu setzen für ein friedliches Miteinander ALLER Menschen und ein respektvolles Leben in Vielfalt. Jeder Mensch ist anders und jede Lebensgeschichte einmalig. Anderssein und Fremdheit können auf beiden Seiten zu Verunsicherung und Abschottung führen. Das Label « Begegnungsort » soll ein Bekenntnis sein zur Offenheit und Toleranz.
Machen Sie mit und tragen Sie Ihren Verein/Ihre Einrichtung als Begegnungsort ein! Wie das geht, erfahren Sie auf der Seite « Mitmachen » .
Begegnungsorte in der Presse
- Valérie Lambert tanzt sich ins Leben zurück [GrenzEcho vom 15.09.2021]
- Begegnungsfest im Eupener Temsepark fand großen Anklang – „Ein bisschen wie im Urlaub“ [GrenzEcho vom 15.06.2021]
- Begegnungsfest im Temsepark [BRF vom 09.06.2021]
- Sechs Frauen aus sechs verschiedenen Ländern bekochen Preisträger der Kampagne „Begegnungsorte“ [GrenzEcho vom 27.01.2020]
- Begegnungsorte geht weiter [Lebenswege – Belgisches Rotes Kreuz von November 2019]
- „Begegnungsorte, Ostbelgien – offen für Begegnung“ geht in die zweite Runde mit erweiteter Ausrichtung [GrenzEcho vom 17.10.2019]
- „Begegnungsorte“ geht in die zweite Runde [BRF vom 15.10.2019]
- Im Rahmen der Aktion „Meet & Eat“ laden Ostbelgier und Zugezogene einander zum Essen ein [GrenzEcho vom 08.03.2019]
- Filmtage im Alten Schlachthof in Eupen [BRF vom 24.10.2018]
- Echte Menschen, ehrliche Gespräche: Lebendige Bibliothek im Medienzentrum [BRF vom 29.09.2018]
- „Lebendige Bibliothek“ findet am Donnerstag statt – Sebastian erzählt aus seinem Leben mit einem Spenderherz [GrenzEcho vom 29.09.2018]
- „Lebendige Bücher“ erzählten im Medienzentrum aus ihrem Leben [GrenzEcho vom 07.10.2017]
- Erste „Lebendige Bibliothek“ in Ostbelgien stattgefunden [BRF vom 06.10.2017]
- „Meet and Eat“: Initiative. „Begegnungsorte“ vermittelt Ostbelgier und Zugezogene als Gäste und Gastgeber [BRF vom 03.03.2017]
- Zweite Auflage von „Meet & Eat“ – Organisatoren wollen verstärkt auf Hinzugezogene zugehen [GrenzEcho vom 11.02.2017]
- „Meet and Eat“ geht in die zweite Runde [GrenzEcho vom 10.02.2017]
- 800 Zuhörer bei „Seitenstraßen“ in Eupen [BRF vom 27.11.2016]
- Die „SEITENstraße“ als Leseort und Begegnungsort – Fotogalerie [Ostbelgien Direkt vom 27.11.2016]
- Positive Bilanz der Kampagne „Begegnungsorte“ – Weitere Aktionen im Norden und Süden geplant [GrenzEcho vom 18.10.2016]
- 1. Begegnungsfest im Park Klinkeshöfchen – Fotogalerie [Ostbelgien Direkt vom 08.06.2016]
- Begegnungsfest mit Samosa und Speeddating [GrenzEcho vom 06.06.2016]
- Begegnungsfest in Eupen bringt Bürger zusammen [BRF vom 05.06.2016]
- „Herausforderung Integration – für mehr Begegnung in Ostbelgien“ [Ostbelgien Direkt vom 17.05.2016]
- WRS diskutierte Integrationsfähigkeiten des regionalen Arbeitsmarktes [12.05.2016]
- Podiumsdiskussion über die Asylpolitik und ihre Auswirkungen am 28. April [BRF vom 21.04.2016]
- Meet & Eat: Neue Aktion will Menschen zusammenbringen [BRF vom 01.04.2016]
- St. Vith: Eben nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen … [BRF vom 29.03.2016]
- Realität mal anders [GrenzEcho vom 18.03.2016]
- BRF-Funkhaus in Eupen ist Begegnungsort [BRF von 14.03.2016]
- Viel Raum für Begegnung [GrenzEcho vom 12.03.2016]
- Neue Aktion: „Ostbelgien – offen für Begegnung“ [BRF vom 11.03.2016]
- Weltkultour: Reise durch die Eupener Oberstadt [BRF vom 28.01.2016]